ÜBER UNS
WILD NASSWALD
Nasswald zählt mit weniger als 100 Einwohnern zu einem der kleinsten und entlegensten Orte Österreichs, umgeben von höchsten Gipfeln Niederösterreichs: dem Klosterwappen (2076 m) des Schneebergs, der Heukuppe (2007 m) der Raxalpe, Europas größtem Hochplateau, und dem Windberg (1903 m) der Schneealpe. Am Ende einer Straße gelegen erreicht man Nasswald mit Bus oder Auto lediglich über zwei Täler, das Höllental und das Klostertal. Das umgebende Gebirge und die Waldlandschaft, die zum Teil auch unter Naturschutz stehen, beherbergen eine große Artenvielfalt, darunter Gämse, Rehe, Wildschweine, Dachse, Fischotter, Eulen und den König der Lüfte, den Steinadler.

DAS TEAM



Georg Bergthaler
Georg ist Kulturanthropologe mit einer tiefen Neugier für Menschen und Orte – seine Arbeit befasst sich mit indigenen Kulturen Nordamerikas und dem traditionellen Leben in den Alpendörfern Österreichs. Schon in seiner Kindheit wanderte er durch die österreichischen Alpen, wo seine Leidenschaft für die Wildnis auf schroffen Pfaden und Berggipfeln entfacht wurde – eine Leidenschaft, die ihn seither nicht mehr losgelassen hat.
Er ist zertifizierter Berg-, Wildwasser- und Wildnisführer, Survival-Trainer, Skilehrer und NOLS Wilderness First Responder. Seine Abenteuer führten ihn von den Kalkalpen Österreichs bis in Wildnisgebiete und National Forests Montanas und Alaskas. In Montana absolvierte er eine Ausbildung im traditionellen Blockhausbau und lebte mit seiner Frau Mackenzie und ihren zwei Hunden in einem abgelegenen Tipi im Wald – fernab vom Stromnetz – während sie sich beim Buffalo Field Campaign engagierten. In Maine erweiterte er seine Kenntnisse als Schlägerungsunternehmer und Zimmermann.
2020 gründeten Georg und Mackenzie das Outdoor-Zentrum Wild Nasswald in den nördlichen Kalkalpen Österreichs. Das Angebot reicht von Wildwasser-Kanu- und Kajaktouren über Axtwerfen bis hin zu Survival- und Bushcraft-Workshops, Wild-Glamping und geführten Wanderungen durch eines der ursprünglichsten Täler Österreichs. Wild Nasswald, an outdoor center in Austria’s Northern Limestone Alps. Their offerings include whitewater canoeing and kayaking, axe throwing, survival and bushcraft workshops, wild glamping, and guided hikes into the heart of one of Austria’s wildest valleys.
Seit 2023 pendelt das Paar zwischen Nasswald, Österreich, und East Blue Hill, Maine, um ihre Mission fortzuführen: Menschen durch Abenteuer, Bildung und nachhaltigen Tourismus wieder mit der Natur zu verbinden.


Mackenzie Bergthaler
Mackenzie ist Wildtierrehabilitatorin, Hundetrainerin, Bushcraft-Enthusiastin und Axt-Coach mit einem breiten Fähigkeitenportfolio und einer tiefen Leidenschaft für die Natur. Einen Großteil ihrer Karriere verbrachte sie bei der Buffalo Field Campaign, wo sie daran arbeitete, den Lebensraum der wilden Bisons im Yellowstone Nationalpark zu schützen und zu verbessern. Dabei wanderte und paddelte sie durch Flüsse und Seen in Massachusetts, Washington State, Montana, Kanada und Alaska und erwarb Zertifikate als Wilderness First Responder und Swift Water Rescue Technician.
Mackenzies wahre Leidenschaft gilt der Arbeit mit wilden Tieren, der Verfeinerung ihrer Bushcraft-Fähigkeiten und dem Unterrichten von Axtwurftechniken. In Montana brachte sie sich selbst bei, wie man Häute gerbt und Tiere verfolgt. Außerdem arbeitete sie in einem Wildtierrehabilitationszentrum in Massachusetts, wo sie sich um städtische Wildtiere wie Waschbären, Kojoten, Füchse, Opossums, Stinktiere und mehr kümmerte. 2024 vertiefte sie ihre Erfahrung im Acadia Wildlife Center, außerhalb des Acadia Nationalparks, wo sie eine Vielzahl weiterer Arten rehabilitierte, darunter Adler, Eulen, Raben, Fischkatzen, Luchse und Stachelschweine.
Im Jahr 2021, nach Abschluss eines fünfmonatigen Wilderness Immersion Programms, wurde Mackenzie Wilderness-Instruktorin an der Way of the Earth Primitive Skills School in Blue Hill, Maine. Ihre Expertise im Axtwerfen erlangte große Bekanntheit, als ihre Coaching-Videos im Internet viral gingen und sie sogar als Expertin in der Daily Mail TV US vorgestellt wurde.



KASPAR GLÖß
Kaspar wuchs umgeben von den glitzernden Seen und Flüssen Brandenburgs auf – Europas größtem zusammenhängenden Wassersportgebiet, liebevoll bekannt als das Blaue Paradies. Vom Krampnitzsee bis zum Templiner See hat er sie alle mit Kanu, Kajak, SUP und sogar Windsurfing erkundet. Bereits in der Schulzeit absolvierte er praktische Ausbildungen und Prüfungen in diesen Sportarten und entwickelte dabei ein tiefes Verständnis für Sicherheit auf dem Wasser und einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Aufgewachsen in Potsdam – einer Inselstadt, die von Wasser umgeben ist – entwickelte Kaspar früh eine enge Verbindung zur Natur. Neben seiner Leidenschaft für Outdoor-Abenteuer brennt er auch für Street Basketball, das er spielt, wann immer er nicht auf dem Wasser oder im Wald unterwegs ist.
Seit seinem Einstieg bei Wild Nasswald wurde Kaspar von Gründer Georg Bergthaler persönlich zum Kanuguide ausgebildet und absolvierte eine professionelle Rafting-Guide-Ausbildung beim Steirischen Raftingverband. Heute führt er Wildwasser-Touren auf einigen der wildesten Flüsse Österreichs, coacht Axtwerfen und unterstützt Gäste an unseren Glamping-Plätzen – immer mit viel Energie, Humor und Herz.



KRISHNA JAISWAL
Krishna wuchs in Mulund, Mumbai, in der Nähe des Sanjay Gandhi Nationalparks auf, wo er durch häufige Begegnungen mit Wildtieren eine tiefe Wertschätzung für die Natur entwickelte. Diese Leidenschaft führte ihn zur Freiwilligenarbeit bei Wildlife SOS, wo er sich an der Rettung und Pflege von Elefanten beteiligte, die zuvor zum Betteln auf der Straße eingesetzt wurden.
2022 zog Krishna nach Österreich und engagierte sich in Naturschutzprojekten des Österreichischen Alpenvereins, mit dem Fokus auf den Schutz alpiner Lebensräume und die Förderung nachhaltigen Tourismus. Heute verbindet er bei Wild Nasswald seine Naturverbundenheit mit beruflichem Know-how in den Bereichen Customer Relationship Management (CRM), Marketing und Projektkoordination.
Im CRM sorgt Krishna dafür, dass jeder Gast ein individuelles und unvergessliches Erlebnis hat und sich eine starke Bindung zwischen Abenteuerlustigen und Wild Nasswald entwickelt. Durch gezielte Marketingstrategien rückt er die besonderen Outdoor-Angebote von Wild Nasswald ins Rampenlicht – von Axtwerfen und Survival-Workshops bis hin zu geführten Kanu- und Kajaktouren – und begeistert damit eine vielfältige Community von Naturfreunden.



Obsidian, british Lab
Obsidian kam im Juni 2016 auf dem Standing Rock Sioux Reservat zur Welt. Er lief Mackenzie während der Proteste gegen die Dakota Access Pipeline im dazugehörigen Lager der Water Protectors zu. Seither wich er nicht mehr von ihrer Seite und reiste mit ihr quer durch die Vereinigten Staaten und später mit Georg und Viera auch nach Kanada und Alaska. Obsidian ist ein sehr erfahrender, zuverlässiger, verantwortungsvoller und gut erzogener Hund. Er liebt Wandern, Laufen, Kundschaften und auch das Bewachen seiner Umgebung. Anderen Hunden gegenüber ist er freundlich gesinnt und spielt gerne, weiß jedoch Grenzen zu setzen, ohne viel Dominanzgehabe. Unter Menschen ist er ein höchst charmanter Liebling, der es genießt, gestreichelt zu werden und auf liebevolle Art mit seinem Gegenüber in Beziehung zu treten. Nachdem er seine frühen Lebensjahre in Montana verbracht hatte, fand Obsidian in Nasswald eine neue Heimat, in der er sich rundum wohlfühlt.



VIERA, Alaskan Husky
Bevor sie sich Georg, Mackenzie und Obsidian auf ihren Reisen anschloss, streunte Viera durch den „Wilden Westen“. Sie zog durch die ausgedörrte, felsige und trockene Landschaft der Hochplateaus von Idaho und wurde dabei zu einem Allesfresser, was sie bis zum heutigen Tag auch geblieben ist: Sie jagt, sammelt, fastet und schlemmt, je nachdem, was die Situation gerade hergibt. Georg und Mackenzie fanden sie auf ihrer Reise in einem Hundeasyl in Twin Falls, Idaho. Die drei verstanden sich auf Anhieb und auch Obsidian gewöhnte sich allmählich an sie, nachdem sie in Montana aufeinander getroffen waren. Viera ist leicht mit Futter zu motivieren, unglaublich schlau und eine schnelle Lernerin, sofern etwas Essbares als Belohnung in Aussicht steht. Vor anderen Hunden spielt sie sich manchmal als Diva auf, wobei sie versucht Dominanz auszustrahlen, über die sie aber im Grunde nicht verfügt. Mit Menschen ist sie zunächst eher schüchtern, aber sobald sie jemanden näher kennen gelernt hat, ist sie höchst liebevoll und eine großartige Begleiterin auf Wanderungen, Ausläufen, Schlitten-, Kutschen- und Radfahrten.